
Festivals in Andalusien
Andalusien ist eine Region, in der es an Festen nicht mangelt. Es sind in der Regel Feiern voller Farbe und Freude, bei denen Tradition, Folklore, Essen und Wein offen und großzügig geteilt werden.

FESTE
Feste in Vejer
Frühlingsfest, normalerweise im Monat April. Es ist die erste der andalusischen Messen, die mit der Tradition des „Auserlesenen Rind- und Pferdeviehs“ verbunden ist. Es gibt regionale Tanzwettbewerbe, Pferdeausritte, Tontaubenschießen, Umzüge und vieles mehr. Es herrscht eine sehr flamenco- und rocioartige Atmosphäre mit Ständen auf dem gesamten Messegelände.

Romería, am 7. Mai. Zu Ehren der Schutzpatronin von Vejer wird in der Umgebung des Heiligtums der Jungfrau von Oliva ein Tag auf dem Land gefeiert, nur 5 km vom Dorf Vejer entfernt.
„Candelá“ von San Juan, am 23. Juni. Tief verwurzelt in Vejer, wird es am Vorabend von San Juan gefeiert. Der Puppen- oder Juanillos-Wettbewerb endet mit ihrer endgültigen Verbrennung und der Freilassung von drei Feuerstieren, begleitet von Musik auf dem Plaza de España.



FESTE
Karneval von Cádiz.
Beginnend am Wochenende vor Aschermittwoch stürzt sich die ganze Stadt während zehn Tagen in diese alten Feste, wo die „Chirigotas“, Chöre und „Comparsas“ mit der Schärfe und Anmut der Gaditaner Ereignisse des Jahres auf die Schippe nehmen. Es ist der größte und beliebteste Karneval auf der Halbinsel.

FESTE
Karwoche
Abendveranstaltung zu Ehren der Schutzpatronin von Vejer, der Jungfrau von Oliva, vom 10. bis 24. August. Eine Vielzahl von kulturellen, sozialen und religiösen Veranstaltungen findet zu Ehren der Schutzpatronin, der Jungfrau von Oliva, statt. Wir betonen den 15. Tag, da gemäß der Tradition die Jungfrau in einer Prozession durch die Straßen des Dorfes geht, sowie die Feier der Flamenconacht, die zum „Nationalen Tourismusinteresse Andalusiens“ erklärt wurde.



FESTE
Messen
Kein anderes Fest spiegelt die Eigenheiten des andalusischen Volkes so genau wider. Messen sind Veranstaltungen, bei denen Großzügigkeit, Freude, Farbe, Tanz und Wein zusammenkommen und alle offen empfangen werden, die teilnehmen möchten. Am Aschermittwoch stürzt sich die ganze Stadt für zehn Tage in diese alten Festlichkeiten, bei denen die „chirigotas“ (satirische Musikgruppen), Chöre und „comparsas“ (Karnevalstanzgruppen) mit Schärfe und dem typisch gaditanischen Witz die Ereignisse des vergangenen Jahres aufs Korn nehmen. Es ist der größte und beliebteste Karneval auf der Halbinsel.